Am vergangenen Freitag führte der Vorstand der Raiffeisenbank Hochfranken West eG Klaus Hartwich zusammen mit seinem Jagdkollegen Bernd Hoffmann rund 40 Mitglieder des ProRegion aktiv55-Clubs durch das gepachtete Gemeinschaftsjagdrevier Gottersdorf-Unfriedsdorf.
Vorstand Klaus Hartwich und sein Jagdkollege begannen die Wanderung am Selbitzbach, der Grenze des gepachteten Niederwildreviers. Sie erläuterten den Teilnehmern, dass neben der Hege des Wildes auch der Erhalt des artenreichen und ausgewogenen Bestands Ziele der Jagd sind und erklärten die Unterschiede zwischen Niederwild- und Hochwildrevier. Im Verlaufe der Wanderung gingen die beiden Jäger näher auf die unterschiedlichen Wild- und Jagdarten sowie viele rechtliche Aspekte, die die Jäger zu beachten haben, ein. So erzählte Vorstand Klaus Hartwich, dass die Jagd auf Rehwild im Rahmen eines 3-jährigen Abschussplans erfolgt. Bei der Jagd sind die Hunde für die Jäger unverzichtbare Jagdhelfer. So wurde bei einer Wasserübung der Einsatz eines Jagdhundes bei einer Entenjagd vorgeführt. Die Jagdtauglichkeit des Hundes muss durch eine Ausbildung sowie eine Prüfung nachgewiesen werden.
Nach der rund 2-stündigen Wanderung wurden die Teilnehmer durch die Jagdhornbläser der Jägerschaft Münchberg begrüßt und konnten sich bei einer zünftigen Brotzeit stärken. Zudem diesem Anlass übergab Klaus Hartwich, Vorstand der Raiffeisenbank Hochfranken West eG, der Jägerschaft Münchberg e.V. eine Spende in Höhe von 300,00 Euro zur Förderung des Bläserwesens.